Kategorien
Klemm-, Spreiz- und Spannwerkzeuge sind in vielen handwerklichen Berufen und Heimwerkerprojekten unverzichtbar, da sie helfen, Materialien sicher und stabil in Position zu halten oder diese auseinanderzuspreizen. Die Werkzeuge bieten eine effiziente Lösung, um eine Vielzahl von Arbeitsaufgaben zu erleichtern und die Qualität der ausgeführten Arbeit zu verbessern. Hier sind einige dieser Werkzeuge beschrieben, einschließlich der Schnellschraubzwinge:
Auch als Einhandzwingen bekannt, können diese Werkzeuge mit nur einer Hand bedient werden, was sie besonders praktisch macht, wenn man mit der anderen Hand das Werkstück hält. Sie sind ideal, um Holzteile schnell und fest zu klemmen und werden häufig in der Holzbearbeitung und beim Heimwerken
verwendet. Ein typisches Merkmal ist der Auslösemechanismus, der ein schnelles und einfaches Einstellen der Klemmkraft ermöglicht.
Klemmzwingen sind dafür konzipiert, zwei oder mehr Werkstücke sicher miteinander zu verbinden, oft während des Verleimungsprozesses. Sie sind in verschiedenen Größen und Stärken erhältlich und können einen sehr hohen Druck erzeugen, um sicherzustellen, dass die Werkstücke fest miteinander verbunden sind.
Diese sind dafür vorgesehen, Materialien auseinanderzuspreizen, z.B., um Holzteile während der Montage zu justieren oder um einen Spalt zu schaffen. Einige Zwingenmodelle können sowohl als Klemm- als auch als Spreizzwingen verwendet werden, indem die Richtung des Drucks umgekehrt wird.
Hierunter fallen eine Vielzahl von Werkzeugen, die dazu dienen, Materialien oder Werkstücke fest zu spannen oder zu sichern. Beispiele sind Schraubstöcke, die in Werkstätten verwendet werden, um Werkstücke festzuhalten, während sie bearbeitet werden, oder Spannbacken, die dazu dienen, Materialien auf Werkbänken oder Maschinentischen zu fixieren.
Dazu gehören Tischklemmen, die dazu verwendet werden, kleinere Werkstücke an einer Arbeitsplatte zu befestigen, oder Schraubzwingen, die durch Drehen einer Schraube angezogen werden, um eine genaue Klemmkraft zu erzeugen.