Einmalanzüge - Bekleidung


Kaufen Sie hochwertige Einmalanzüge für Ihre Baustelle | im Kurt König Onlineshop

Einmalanzüge, auch als Schutzanzüge oder Wegwerfanzüge bezeichnet, sind spezielle Kleidungsstücke, die dafür da sind, Arbeiter vor spezifischen Gefahren oder Verschmutzungen am Arbeitsplatz zu schützen. Sie bestehen aus einem leichten, atmungsaktiven und dennoch schützenden Material, das den Träger vor verschiedenen Gefahrenquellen schützt, ohne seine Bewegungsfreiheit einzuschränken.

Einsatzgebiete für Wegwerfanzüge

Asbestsanierung: Einmalanzüge verhindern, dass gefährliche Asbestfasern in Kontakt mit der Haut oder der Kleidung des Arbeiters kommen.

Farbspritzarbeiten: Sie schützen den Arbeiter vor Farbnebel und verhindern gleichzeitig, dass Staub oder Schmutz die frisch gespritzte Oberfläche kontaminiert.

Arbeiten mit Chemikalien: Bei der Anwendung oder dem Umgang mit chemischen Substanzen bieten diese Anzüge einen Barriereschutz.

Staubige Arbeitsumgebungen: In Gebieten mit hoher Staubbelastung, wie z.B. beim Schleifen oder Fräsen, können Einmalanzüge den Arbeiter vor übermäßiger Staubexposition schützen.

Schimmelsanierung: Bei der Entfernung von Schimmel können die Anzüge verhindern, dass Schimmelsporen in Kontakt mit der Haut kommen.

Anwendung von persönlicher Schutzausrüstung

Vor dem Anziehen des Einmalanzugs sollten alle persönlichen Gegenstände und nicht benötigte Kleidungsstücke entfernt werden. Nachdem der Anzug angelegt wurde, sollten die Ärmel und Beinenden sicher verschlossen werden, um einen maximalen Schutz zu gewährleisten. Nach Beendigung der Arbeiten sollte der Anzug vorsichtig ausgezogen und sofort entsorgt werden, um eine Kreuzkontamination zu verhindern.

Vorteile von Einmalanzügen

Schutz: Einmalanzüge bieten je nach Schutzkategorie eine effektive Barriere gegen Staub, Chemikalien, Farbspritzer und andere potenzielle Gefahren.

Hygiene: Da sie nach der Verwendung weggeworfen werden, verringern sie das Risiko der Kreuzkontamination. 

Kosteneffizienz: Sie sind meistens kostengünstiger als wiederholt zu reinigende Mehrwegkleidung.

Anpassungsfähigkeit: Verschiedene Modelle können für verschiedene Aufgaben ausgewählt werden, je nachdem, welcher Schutz benötigt wird.

Bequemlichkeit: Da sie leicht und atmungsaktiv sind, bieten sie einen hohen Tragekomfort während der Arbeit.

Weniger Wartung: Es entfällt die Notwendigkeit, die Kleidung regelmäßig zu waschen oder zu warten.

Kategorien der persönlichen Schutzausrüstung (PSA)

PSA steht für "Persönliche Schutzausrüstung" und umfasst eine breite Palette von Ausrüstungen, die dazu bestimmt sind, den Träger vor Gesundheits- oder Sicherheitsrisiken am Arbeitsplatz zu schützen. Schutzanzüge gehören zu dieser Ausrüstung und werden je nach den Risiken, gegen die sie schützen sollen, in verschiedene Kategorien eingeteilt. Alle unsere angebotenen Anzüge sind CE-zertifiziert und entsprechen somit den höchsten Qualitätsstandards.

Kategorie I - Schutz gegen geringe Risiken:

Einfache Schutzanzüge, die den Träger bei Reinigungsarbeiten oder gegen Kontakt mit schmutzigen Oberflächen schützen.

Sie bieten einen Basis-Schutz vor nicht-aggressiven Reinigungsmitteln und ähnlichen Substanzen.

Kategorie II - Schutz gegen mittlere Risiken:

Schutzanzüge, die vor spezifischen Risiken schützen, wie mechanischen Risiken, gesundheitsschädlichen Stoffen oder bestimmten chemischen Risiken.

Dazu gehören z.B. Anzüge, die vor Farbspritzern, bestimmten Chemikalien oder festen Partikeln schützen.

Kategorie III - Schutz gegen schwerste und tödliche Risiken:

Diese Schutzanzüge bieten Schutz vor schweren oder tödlichen Gefahren, wie gefährlichen Chemikalien, biologischen Agenten, ionisierender Strahlung oder extremen Temperaturen.

Diese Anzüge müssen höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und oft mit weiterer PSA wie Atemschutzmasken, Handschuhen oder speziellen Schuhen kombiniert werden. Beispiele sind gasdichte Anzüge, Anzüge für den Einsatz in kontaminierten Bereichen oder Anzüge, die vor extremen Temperaturen schützen.