Vakuum-Bordsteinverlegegerät JUMBO-BV-VARIO-B

Probst Vakuum-Bordsteinverlegegerät
JUMBO-BV-VARIO-B

Nicht verfügbar

€25,300.00

Nettopreis zzgl. MwSt.

Produktdaten

Artikelnummer

1000266

Lieferant

Probst GmbH

Motorleistung

8.1

Motortyp

Honda-Benzin

Ausladung

3500

Hubhöhe

1.1

zul. Tragkraft

150

Gewicht

520

Arbeitsbreite

7000

Produktbeschreibung

Schnelles und sicheres Arbeiten auch an befahrenen Straßen, Hauswänden, Lichtmasten oder Bäumen garantiert das Vakuum-Bordsteinverlegegerät JUMBO-BV-VARIO-B. Der Knickausleger ist durch eine Steckbolzenverstellung arretierbar, die Safestop-Funktion verhindert unkontrolliertes Ausschwenken in den Bereich der Gegenfahrbahn. Für einen platzsparenden Transport lässt sich der Ausleger hydraulisch absenken, der Kranmast hydraulisch zusammenklappen. 7 Bordsteine mit je 1 m Länge können aus einer Trägergerät-Standposition verlegt werden. Dies bedeutet, ebenso wie die bewährten Schnellwechselvorrichtungen für die Anbaukomponenten, eine enorme Zeitersparnis für Ihre Baustelle. Das Vakuum-Verlegegerät ist mit einem Verbrennungsmotor und Gebläseaggregat mit Schalldämpfer und Staubfilter ausgestattet. Weitere Komponenten sind ein Zuführschlauch, ein Hubschlauch, eine Ventileinheit und ein Bediengriff. Der Bordsteingreifer ist mit seinem verschleißarmen Schwammgummiprofil auch für Naturbordsteine geeignet. Der Säulenschwenkarm lässt sich quer zur Fahrtrichtung hydraulisch über eine Handpumpe senken. In Fahrtrichtung erfolgt die Neigung über einen Kippzylinder der Ladeschaufel. - Hubhöhe der Vakuumeinheit von Niveau Gabelzinken: bis ca. 1,1 m - Schwenkbereich des Kranarmes: ca. 270° - lichte Höhe des Kranmastes: ca. 2,8 m - inkl. Winkelsaugplatte WSP 150-52/15-12-98° (Tragkraft 150 kg)
Abbildung ähnlich, kann von der Ausführung abweichend sein oder optionales Zubehör enthalten.

Beste Voraussetzungen.

Haken dran.

Das Angebot dieses Shops richtet sich nur an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB (natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln). Wir schließen keine Verträge mit Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB (natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können