Elektro-Trennschleifer K4000 Cut-n-Break

Husqvarna Elektro-Trennschleifer
K4000 Cut-n-Break

Nicht verfügbar

€1,812.00

Nettopreis zzgl. MwSt.

Produktdaten

Artikelnummer

1000088

Lieferant

Husqvarna Deutschland GmbH

Motorleistung

2.7

Motortyp

Elektro 230 V

max. Schnitttiefe

400

max. Blattdurchmesser

230

Schalldruckpegel (LpA)

104

Gewicht

8.4

Produktbeschreibung

Der Husqvarna Elektro-Trennschleifer K4000 Cut-n-Break ist ein innovatives Werkzeug, das sich durch die Cut-n-Break-Methode auszeichnet. Diese Methode ermöglicht ein tiefes Schneiden bis zu einer Tiefe von 400 mm von einer Seite aus, was besonders effizient ist und gleichzeitig geringe Werkzeug- und Wartungskosten mit sich bringt. Der Trennschleifer eignet sich hervorragend zum flächenbündigen Schneiden nahe an Wänden und Böden sowie für präzise Arbeiten wie das Erstellen von Fensteröffnungen, bei denen Überschneidungen an den Ecken vermieden werden sollen. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem idealen Werkzeug für detaillierte und spezifische Schneidarbeiten. Ein weiterer Vorteil des K4000 Cut-n-Break ist sein Elektroantrieb, der den Einsatz des Trennschleifers auch in Innenräumen ermöglicht. Dies erhöht die Vielseitigkeit des Geräts und erweitert die Einsatzmöglichkeiten. Technische Daten des Trennschleifers umfassen einen maximalen Blattdurchmesser von 230 Millimetern, eine Motorleistung von 2,7 Kilowatt und einen Schalldruckpegel von 104 Dezibel. Die maximale Schnitttiefe von 400 Millimetern ermöglicht tiefe und präzise Schnitte.
Abbildung ähnlich, kann von der Ausführung abweichend sein oder optionales Zubehör enthalten.

Beste Voraussetzungen.

Haken dran.

Das Angebot dieses Shops richtet sich nur an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB (natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln). Wir schließen keine Verträge mit Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB (natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können