Elektro-Trennschleifer K4000

Husqvarna Elektro-Trennschleifer
K4000

verfügbar , Lieferung innerhalb von 5 Werktagen

€956.00

Nettopreis zzgl. MwSt.

Produktdaten

Artikelnummer

1000087

Lieferant

Husqvarna Deutschland GmbH

Bohrung

25.4

Motorleistung

2.7

Motortyp

Elektro 230 V

max. Schnitttiefe

125

max. Blattdurchmesser

350

Schalldruckpegel (LpA)

95

Gewicht

7.6

Produktbeschreibung

Der Husqvarna Elektro-Trennschleifer K4000 ist ein vielseitiges und effizientes Werkzeug, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, Wasser-, Staub- und Schlammbildung zu minimieren. Dieser Trennschleifer ist besonders für effiziente Trennschneidarbeiten konzipiert, wobei die Trennscheibe vorwärts dreht, was die Belastung des Bedieners reduziert. Ein integrierter Regler steuert die Wassermenge, um eine konstante Wasserzufuhr an der Trennscheibe sicherzustellen. Dies ist besonders wichtig, um nur so viel Wasser zu verwenden, wie für die Staubbindung erforderlich ist. Der Elektroantrieb des Trennschleifers ermöglicht seinen Einsatz in Innenräumen. Eine Besonderheit des K4000 ist die Möglichkeit, ihn mit einer optionalen Vakuumeinheit in einen Trockenschneider zu verwandeln, was die Staubbildung auf ein Minimum reduziert. Im Lieferumfang enthalten ist eine Diamanttrennscheibe mit einem Durchmesser von 350 mm, die speziell für Beton geeignet ist. Mit einer Motorleistung von 2,7 Kilowatt, einem Schalldruckpegel von 95 Dezibel und einer maximalen Schnitttiefe von 125 Millimetern bietet der Husqvarna Elektro-Trennschleifer K4000 eine leistungsstarke und präzise Lösung für eine Vielzahl von Schneidarbeiten.
Abbildung ähnlich, kann von der Ausführung abweichend sein oder optionales Zubehör enthalten.

Beste Voraussetzungen.

Haken dran.

Das Angebot dieses Shops richtet sich nur an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB (natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln). Wir schließen keine Verträge mit Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB (natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können