Produktbeschreibung
Die Hilfsseilwinde wird hauptsächlich in der Rohrsanierung eingesetzt. Hier sind höhere Zugkräfte, niedrigere Zuggeschwindigkeiten und kürzere Seillängen erforderlich. Die Keilriemenspannung wird über einen Handhebel oder ein Fußpedal erzeugt. Das Seil wird manuell, über ein schwenkbares Parallelgestänge mit Kipphebel, gleichmäßig auf der Trommel verteilt. Alle Stahlteile sind galvanisch verzinkt. Optional kann die Hilfsseilwinde zusätzlich mit einem Meterzählwerk ausgerüstet werden.
Abbildung ähnlich, kann von der Ausführung abweichend sein oder optionales Zubehör enthalten.